-
StartupCon 2018: Da-Da-Da: Wegesrand-Experten setzen Akzente im Fachprogramm
Am 18. September 2018 findet in der Kölner LANXESS arena bereits zum fünften Mal Deutschlands größte Gründermesse und -konferenz StartupCon statt. Wie in den Vorjahren wird sie von einem erstklassigen Rahmenprogramm begleitet. Wegesrand-Expertin und xethix-Gründerin Ulla Coester hat dafür sechs hochkarätige Veranstaltungen konzipiert, die sich v.a. mit zentralen Fragen der Digitalisierung im Kontext von Technologie…
-
B3@China: Die B3 Biennale des bewegten Bildes zu Gast auf der Shanghai Design Week
Die B3 Biennale des bewegten Bildes setzt ihr Engagement in China fort. Vom 31. August bis 2. September 2018 beteiligt sich die B3 im Rahmen der Shanghai Design Week auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern mit ausgewählten Künstlern und Aktionen. Allein 300 davon belegt der italienisch-amerikanische Künstler Federico Solmi. Er zeigt Ausschnitte aus seiner…
-
Kunstkraftwerk Leipzig: Jahresausstellung „VISIBLE SOUND“ wächst um spektakuläres Klang-Projekt und Fotoserien von Bertram Kober und Marek Brandt
Die aktuelle Ausstellung „VISIBLE SOUND“ widmet sich der Visualisierung von einzelnen Tönen bis hin zu komplexen Kompositionen und wagt zugleich das Experiment, auch interaktive künstlerische Ansätze zu präsentieren, die den Ausstellungsbesucher in die Lage versetzen, das zu hören was er sieht, und das zu sehen was er hört. – Jetzt präsentiert Kurator Christian Gracza weitere…
-
3 Monate DSGVO: Das Dilemma mit den personenbezogenen Daten: Leipziger IT-Unternehmer moniert Sicherheitslücken in der neuen europäischen Datenschutzverordnung
Seit dem 25. Mai ist die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Zwar blieb die große Abmahnwelle bisher aus, trotzdem herrscht bei vielen Unternehmen in vielen Punkten noch Unklarheit. Die Bilanz nach drei Monaten fällt eher gemischt aus. Auch für den Leipziger IT-Unternehmer Dirk Pappelbaum ist DSGVO durchaus noch ein Reizwort. Sein Unternehmen Inveda.net GmbH versorgt…
-
Bücher bauen Brücken: Mutmacher Literatur: Die Leipziger Initiative „Das Leben lesen“ geht neue Wege, um Krebskranken beizustehen; Ausstellungseröffnung mit Lesung aus dem Buch: „Der furchtsame Schmetterling und andere Mutmacher Märchen“ am 22. August
Jährlich erkranken in Deutschland fast 500.000 Menschen an Krebs. Die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland hat sich, so das Robert-Koch-Institut, seit 1970 fast verdoppelt. Allein 75.000 Frauen und Männer erhalten jährlich in Deutschland die Diagnose Brustkrebs. Dazu kommt, kaum eine an Krankheit ist mit so vielen Ängsten verbunden wie Krebs. Helfen können in solch einschneidenden…
-
Kulturgüter retten per Computerspiel; IJsfontein entwickelte spielerischen Museumsbesuch für Leibniz Gemeinschaft
Wie begeistert man Kinder und Jugendliche für einen Museumsbesuch? „Am besten spielerisch, interaktiv und kurzweilig. Und mit technischen Lösungen, die für die Zielgruppe alltäglich sind“, sagt die Medienpädagogin Anne Sauer. Sie ist Projektleiterin beim Serious Games-Spezialisten IJsfontein (NL/D) und hat ein Computerspiel für einen Multi-Touch-Tisch konzipiert und gemeinsam mit dem Team entwickelt.
-
Kunstkraftwerk Leipzig im Sommer: Ferienprogramm für Kids und Teens: Hightech-Schnitzeljagd durch die Renaissance
Egal, wie das Wetter wird, ein Besuch im Kunstkraftwerk Leipzig lohnt auch im Sommer immer wieder: z.B. auf der „SCHNITZELJAGD DURCH DIE RENAISSANCE“, in der den Meisterwerken der Renaissance ihre Geheimnisse entlockt werden müssen. Die Renaissance im 15. und 16. Jahrhundert war die Zeit der großen Entdeckungen, der reichen Kaufleute, der Freibeuter und brillanten Maler.