Live in der Lausitz: Am Montag, 20. Oktober, geht die 9. Folge der zweiten Staffel von „Wir sind das Volk“ online, der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution Leipzig. Am 23. September 2025 war der Podcast im Menschenrechtszentrum in Cottbus zu Gast. Dabei sprachen die beiden Podcaster Björn Menzel und Pierre Gehmlich über das Thema „Welche Zukunft wollen wir? Junge Ostdeutsche erzählen“
Was möchten junge Ostdeutsche? Wie geht es jetzt weiter? Welche Zukunft wollen wir? Ostdeutschland erlebt seit 1989 eine große Transformation. Vielleicht noch heute. Sicher ist jedoch, sie strahlt bis heute aus. Mit Fragen rund um die Zukunft Ostdeutschlands hatten die Podcaster für diese Folge zwei sehr verschiedene Frauen eingeladen, die in den 1990er und 2000er Jahren im Osten aufgewachsen sind.
Mai-An Ngyuen kam 1989 in Cottbus zur Welt. Sie hat migrantische Wurzeln, ihr Vater stammt aus Vietnam. Heute lebt sie als Theaterpädagogin in Berlin. Beatrice von Braunschweig ist zehn Jahre jünger. Sie ist im Osten in der Nähe von Halle/Saale aufgewachsen, ihre Eltern kamen aus dem Westen. Sie ist Journalistin und gründet gerade die Studienstiftung des Ostens.
Beatrice von Braunschweig ist zehn Jahre jünger. Sie ist im Osten in der Nähe von Halle/Saale aufgewachsen, ihre Eltern kamen aus dem Westen. Sie ist Journalistin und gründet gerade die Studienstiftung des Ostens.
Der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution „Wir sind das Volk“ ist seit Mitte Mai 2025 unterwegs auf einer spannenden Reise durch Ostdeutschland. Erfolgreiche Live-Auftritte fanden bereits in Stendal, Rostock, Greifswald, Nordhausen und Leipzig statt. Die Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Die Gespräche werden aufgezeichnet und es entsteht aus jeder Veranstaltung eine neue Folge für den Podcast.
Gesine Oltmanns von der Stiftung Friedliche Revolution erklärt: „Wir sind sehr gespannt auf die Orte und darauf, wie die Themen Ost-Westdebatte und Nachwirkungen der deutschen Wiedervereinigung gesehen und besprochen werden. Wir haben das Gefühl, dass jetzt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Ost und West noch einmal besonders in den Fokus gerückt sind. Warum und warum gerade jetzt, das wollen wir unter anderem erkunden. Wir freuen uns über jeden, der kommt und mitdiskutiert.“
Der Podcast „Wir sind das Volk“ wird von den Journalisten Björn Menzel und Pierre Gehmlich für die Stiftung Friedliche Revolution Leipzig produziert. Jeden Monat erscheint eine neue Folge – kostenlos und überall da, wo es Podcasts gibt.