-
Wenn Roboter Cocktails mixen – B3 Dialog zwischen Wissenschaft und Kunst
Sie sind überall. In Fabrikhallen, in Krankenhäusern. Sie spielen Schach oder Fußball, machen als Killerdrohne Angst und sollen künftig sogar die Altenpflege übernehmen. Roboter und damit verbunden das Thema Künstliche Intelligenz beherrscht die Debatte über die Zukunft der Menschheit. Künstliche Wesen aller Art haben in Literatur, bildender Kunst und natürlich im Film eine lange Tradition.…
-
Vier Rollen für Tilda Swinton – B3 präsentiert die einflussreichsten Medienkünstlerinnen
Gleich vier verschiedenen Rollen spielt Hollywoodstar Tilda Swinton in dem Film „Teknolust“ der US-amerikanischen Regisseurin Lynn Hershman Leeson. Das absurde Science-Fiction-Drama über Cyber-Identitäten, Biogenetik, Geschlechtskonstruktionen und sexuelle Selbstbestimmung im Zeitalter des Internets wird im Rahmen des Film-Programms der B3 Biennale des bewegten Bildes gezeigt. Die feministische US-Künstlerin und Technikpionierin Lynn Hershman Leeson, Jahrgang 1941, gilt…
-
Achtung Auszeichnung! Silber-Medaille für Leipziger Buchkinder-Kalender beim größten Wettbewerb Europas
Der Jahreskalender des Leipziger Buchkinder e.V. wurde jetzt in Stuttgart beim renommierten „gregor – international calendar award 2016“ – dem größten Wettbewerb für Kalendermacher in Europa – mit einer Auszeichnung in Silber geehrt. Um den begehrten Preis hatten sich in diesem Jahr 650 Einreicher beworben. Eine Expertenjury bewertete in 21 Kategorien das Gesamterscheinungsbild der aus…
-
Hessenschau.de und B3 beschließen Kooperation
Das regionale Informationsportal hessenschau.de ist neuer Medienpartner der „B3 Biennale des bewegten Bildes“. Das vereinbarten in der vergangenen Woche Wolfgang Jeck, Redaktionsleiter von hessenschau.de und Prof. Bernd Kracke, künstlerischer Leiter der B3 und Präsident der Hochschule für Gestaltung Offenbach.