Daß wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen (Karl Jaspers)
brandvorwerk-pr ist:
Susanne Tenzler-Heusler
Mobil: 0049 (0) 173 3786601
Mail: kontakt@brandvorwerk-pr.de
Aktuelle Informationen
Die Leipziger Buchmesse gehört für Kinder und Mitarbeiter*innen des Buchkinder Leipzig e.V. in jedem Fall zu den jährlichen Höhepunkten. Sie ist künstlerisch und emotional ein Fixpunkt für die Kinder, zugleich aber auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Ort für wichtige Kontakte zu politischen und kulturellen Entscheidungsträgern. Leider findet die Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr erneut nicht in gewohnter Form statt. Deshalb laden die Buchkinder alle Interessierten ein, diesen Jahres-Höhepunkt auf der BuchKinderMesse 2022 gemeinsam zu zelebrieren. Dafür wurde ein buntes Programm zusammengestellt.
weiterlesen »„Machen Sie alle diesen schrecklichen Angriff auf die Ukraine, den Frieden und die Freiheit zum Thema, solidarisieren Sie sich öffentlich mit der Ukraine und fordern Sie ein Ende des Krieges!“
Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
(Leipzig, 10. März 2022) Russlands Aggressionskrieg gegen die Ukraine hinterlässt Entsetzen und zahlreichen Protest. Wie aber kann die deutsche und europäische Kulturszene reagieren? Reichen Solidarität und Empathie? Inwieweit ist es Künstlern möglich, wirksam Stellung zu nehmen? Kann ein Boykott von Kultur sinnvoll sein, oder muss die Kunst frei von politischem Druck ausübbar sein?
weiterlesen »Nur eine Woche nach seiner Ankündigung kann das Leipziger Lesefest „weiter:lesen 2022“ eine überwältigende Resonanz melden. Die Literaturinitiative hatte sich nach der Absage der Leipziger Buchmesse und von “Leipzig liest” gegründet. „Uns erreicht eine Flut von Anfragen aus Deutschland und dem Ausland“, sagt Autor Ulf Torreck, einer der Köpfe hinter der Literatur-Initiative. „Wir haben mit unserem Angebot offene Türen eingerannt“. Aus dem ursprünglichen Lesefest entwickele sich nach und nach ein echtes Kreativ-Festival. Zu den voraussichtlich rund 40 Lesungen sollen nun noch diverse Music-Acts, eine Autoren- und Leserparty sowie Ausstellungsmöglichkeiten für Verlage und Vereine dazukommen. 20 Verlage hätten bereits Interesse an Ständen bekundet. Der Buchkinder Leipzig e.V. wird ein umfangreiches Kinderprogramm ausrichten.
weiterlesen »Absagen können auch Kreativität freisetzen. Die verschobene Buchmesse hat vier Literaturfans aus Leipzig animiert, ein eigenes Lesefestival auf die Beine zu stellen. Unter dem Titel „weiter:lesen“ sollen am 19. und 20. März 2022 mindestens 40 Lesungen Autoren, Bücherfreunde und Verlage zusammenbringen. Als Veranstaltungsorte konnten bereits so beliebte Leipziger Kultur-Standorte wie die Moritzbastei und der Felsenkeller gewonnen werden.
weiterlesen »Schon der Eröffnungsfilm „Queen of Glory“ (USA 2021) trifft in besonderer Weise den B3 Fokus Identität. Der Clash of Cultures, das Leben in oder zwischen verschiedenen Kulturen, Kampf um Diversität oder Selbstvergewisserung in konfusen Zeiten – das alles spiegelt sich in den rund 35 Kurz- und Langfilmen aus 20 Ländern wider. Dabei können sich Filmfreund_innen auf 32 internationale Premieren und deutsche Erstaufführungen freuen. Zu den Highlights der diesjährigen B3 gehört mit Sicherheit der fireside chat (18. Oktober) mit Oliver Stone, Oscargewinner und Gewinner des diesjährigen BEN Awards.
weiterlesen »