Daß wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen (Karl Jaspers)
brandvorwerk-pr ist:
Susanne Tenzler-Heusler
Mobil: 0049 (0) 173 3786601
Mail: kontakt@brandvorwerk-pr.de
Aktuelle Informationen
Mit aktuell 100 Einsendungen stößt der Schreibwettbewerb „Die Freiheit, die ich meine…“ nur sechs Wochen nach Einreichungsstart bereits auf eine breite Resonanz. Der Wettbewerb thematisiert jedes Jahr ein ausgewähltes Grundrecht. Nach Meinungsfreiheit im Vorjahr steht nun das demokratische Grundrecht auf Gewissensfreiheit (Art. 4 III GG) auf der literarischen Agenda.
weiterlesen »Die von Quirin Münch 2013 gegründete Agentur QM Game Consulting trägt der Entwicklung hin zur Fullservice-Agentur Rechnung und realisiert einen neuen ganzheitlichen Markenauftritt. Unter der Marke QM Interactive bietet das Unternehmen zukünftig Leistungen und Lösungen in Sachen Interaktivität, Bildung, neue Medienformate und Gaming an. Nach mehr als 10 Jahren und 80 erfolgreich abgeschlossenen Projekten steht der neue Name für ein umfassendes Beratungs- und Entwicklungsangebot für interaktive Lösungen.
„Wir fokussieren uns jetzt noch stärker auf Spieleentwicklung und Projekte der digitalen Wissensvermittlung. Beratung und Projektmanagement bleiben weiterhin wichtige Bausteine unserer Arbeit“, erklärt Geschäftsführer Quirin Münch die Neuaufstellung.
weiterlesen »Im Leipziger Zentrum entsteht ab 2025 ein nationales Freiheits- und Einheitsdenkmal, um die Erinnerung an die Friedliche Revolution vom Herbst 1989 in Gegenwart und Zukunft lebendig zu halten. Die Stiftung Friedliche Revolution wurde beauftragt, den Wettbewerb zu organisieren und den Prozess kommunikativ zu begleiten. Ab März 2024 wird eine Wander-Ausstellung unter dem Titel “Das Denkmal ist …“ in mehreren deutschen Städten darüber informieren, wie der Denkmals-Prozess entstanden ist und wie er sich bis heute entwickelt hat. Ein zentrales Motto der Ausstellung ist „Das Denkmal ist in der Welt, in Europa, in Deutschland, in Leipzig auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz“.
weiterlesen »Am 9. Oktober 2023, zum 34. Jahrestag der großen Demo über den Leipziger Ring, startet die Stiftung Friedliche Revolution einen Podcast zur Friedlichen Revolution. Unter dem Titel „Wir sind das Volk“ werden in 15 Folgen interessante Protagonisten und ihre Geschichten der so genannten Wendezeit vorgestellt. Der Podcast ist Teil des umfangreichen Begleitprogramms im Rahmen des Entwicklungsprozesses für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig.
In der ersten Folge erzählt Kathrin Mahler Walther über ihre Erfahrungen von 1989. Sie war damals eine der jüngsten Bürgerrechtlerinnen in Leipzig – gerade einmal 18 Jahre alt. Sie hielt Kontakt zur Westpresse und spielte eine wichtige Rolle dabei, dass die berühmten Bilder der großen Montagsdemo am 9. Oktober von Leipzig um die Welt gingen.
weiterlesen »Eigentlich könnte der Leipziger Buchkinder e.V. in diesem Jahr ein rundes Jubiläum feiern. Denn vor 20 Jahren hat der Verein zum ersten Mal an der Frankfurter Buchmesse teilgenommen. Doch die Covid-19-Pandemie hat einem echten Jahrestag einen Strich durch die Rechnung gemacht. So freut sich der Verein auf seine nunmehr 18. Teilnahme an der weltgrößten Buchmesse, welche ihrerseits 75 wird. Gratulation!
„Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns aus diesem Anlass bei der Buchmesse zu bedanken, die unser Anliegen immer gefördert und uns auch in schwierigeren Zeiten engagiert unterstützt hat“, sagt Buchkinder-Geschäftsführerin Birgit Schulze Wehninck. Sie überreicht am Messefreitag um 11.30 Uhr dem Sprecher der Frankfurter Buchmesse Torsten Casimir das aktuelle Abschlussbuch des BuchkinderGartens „Ganze Welten“.
weiterlesen »