-
B3 Filmprogramm: Zwischen Kulturschock und Corona; Masterclasses mit Oliver Stone und Doris Dörrie; Debatten zu Diversität, Cancel Culture und Green Producing
Schon der Eröffnungsfilm „Queen of Glory“ (USA 2021) trifft in besonderer Weise den B3 Fokus Identität. Der Clash of Cultures, das Leben in oder zwischen verschiedenen Kulturen, Kampf um Diversität oder Selbstvergewisserung in konfusen Zeiten – das alles spiegelt sich in den rund 35 Kurz- und Langfilmen aus 20 Ländern wider. Dabei können sich Filmfreund_innen…
-
Vorbild China? – Das Gamesprogramm auf der B3 2021 im Überblick
Seit der Premiere 2013 sind Games als Innovationsmotor, Wirtschaftsfaktor und Kulturgut zentraler Bestandteil der B3 Biennale des bewegten Bildes. Die Games-Branche gilt als einer der innovativsten Teile der Kultur- und Kreativwirtschaft. Computerspiele und Entwicklungen wie Virtual- und Augmented Reality bestimmten die Zukunft des bewegten Bildes maßgeblich mit. Das Programm wird erneut von dem Gamesexperten René…
-
B3 Fachprogramm: Kompakt, divers, international Mit Oliver Stone, Doris Dörrie, Funmilola Fagbamila, Wendy J. N. Lee uvam.
Mit ihrem umfangreichen und vielfältigen Fachprogramm bestimmt die B3 Biennale vom 15. bis 24. Oktober den genre- und länderübergreifenden Diskurs über Trends und Entwicklungen des bewegten Bildes in den Themenfeldern Film, Kunst, Games, KI und XR. Das Gesprächsbedarf besteht, beweisen die rund 50 Sprecher_innen aus zehn Ländern, die sich für das Online-Konferenzprogramm angemeldet haben.