brandvorwerk-pr is an agency that offers strategic and operational consulting services for your portfolio by pulling from it’s vast network of communication based companies and individuals. The core competencies cover:
- press work and public relations for creative industries
- press work and public relations for corporations, especially for game industry related companies
- press work, public relations and fundraising for NGOs
- trade fair related public relations for medium-sized companies
- creation and development of event concepts and event management (for example press conferences, corporate events, readings and other literature related events)
brandvorwerk-pr is a professional firm that brings it’s expertise in establishing the right networks that meet the client’s unique interest and needs. The agency has outstanding network capacities in the fields of press work, conception, photography, TV and radio, online-communication, social media, graphic design and layout, lectorate, event management, and trade fair related public relations.
The agency’s owner, Susanne Tenzler-Heusler, majored in German studies and also received a degree in law and communication sciences. She worked as a freelance journalist for the German public-TV channel 2 (ZDF) and the Saxon newspaper (Sächsische Zeitung) from 1998 until 2002, during which she won numerous media awards. From 2002 until 2007 she established the press and PR department of the world’s largest trade fair for games, the GC-Games Convention in Leipzig. From 2002 until 2009 she had been press relations officer of the Leipzig book fair.
Therefore she brings connections of national and international networks of the creative and game industry, the German publishing landscape and further more into print and online media.
brandvorwerk-pr contact:
Susanne Tenzler-Heusler
Brandvorwerkstraße 34 c
04275 Leipzig
Tel.: +49 341 22 46 860
Mobil: +49 173 3786601
Mail: kontakt@brandvorwerk-pr.de
Aktuelle Informationen
Das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) hat in Zusammenarbeit mit dem Spieleentwickler Wegesrand und dem Ökonomen Prof. Dr. Jan Schnellenbach das digitale Lernspiel („Serious Game“) ERHARD CITY entwickelt. Die Wirtschaftssimulation macht hochaktuelle ökonomische Herausforderungen spielbar und erklärt dabei die grundsätzlichen Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft.
weiterlesen »Die Lage für belarusische Medien- und Kulturschaffende ist lebens¬bedrohlich. Das Lukaschenko-Regime geht immer rigider gegen Meinungs- und Pressefreiheit vor. Allein im vergangenen Juni fanden fünf Prozesse gegen unabhängige Medienschaffende statt, meldet „Reporter ohne Grenzen“. 2021 wurden laut einem Bericht des belarusischen PEN-Zentrums über 500 Medien- und 1.200 Kulturschaffende – Schriftsteller:innen, Übersetzer:innen, Musiker:innen, Schauspieler:innen – verhaftet.
Anders, aber nicht weniger bedrohlich ist der tägliche Terror und Russlands Krieg gegen die Ukraine für Autor:innen in der Ukraine. Sie kämpfen an der Front, unterstützen Flüchtlinge, harren als Chronisten in umkämpften Gebieten aus oder sind in europäische Länder geflohen.
Mit „Fläming kocht + genießt!“ startete am 6. Juni 2022 ein Brandenburg-weiter Rezeptwettbewerb, der sich dem Streuobst verschrieben hat. Initiator ist das I-KU – Institut zur Entwicklung des ländlichen Kulturraums e.V.
An dem Wettbewerb können alle teilnehmen, die gerne mit regionalen Lebensmitteln kochen und Streuobstwiesen lieben. Zugelassen sind Einzelpersonen aber auch Gruppen, z.B. Sportvereine, Schulklassen oder Unternehmen. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Rezeptes ist die Verwendung von mindestens einer typischen Streuobst-Sorte (z.B. Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen, Himbeeren, Brombeeren, Quitten).
weiterlesen »Vom 5. bis 7. Juni 2022 trifft sich die Stahlwelt in Miami (USA) zu einer ihrer wichtigsten Veranstaltungen, der Steel Success Strategies Conference. Branchenführer aus allen Kontinenten kommen hier zusammen, um die wichtigsten Trends und Herausforderungen für den globalen Stahlsektor zu erörtern, wie die Folgen der Covid-19-Pandemie, den Krieg in der Ukraine und das Schlüsselthema Dekarbonisierung.
Nach zweijähriger Unterbrechung wird im Rahmen der Konferenz wieder der renommierte „Willy Korf /Ken Iverson Steel Vision Award“ verliehen. Mit dem Preis werden seit 1991 internationale Persönlichkeiten geehrt, die einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Stahlindustrie geleistet haben. Der diesjährige Preisträger ist Lourenco Goncalves, CEO von Cleveland-Cliffs. „Er hat als CEO Cleveland-Cliffs zu einem führenden Akteur in der US-Stahlindustrie gewandelt“, erklärt Astrid Korf, Vorsitzende der Willy Korf Stiftung. Heute ist das Unternehmen das größte Flachstahlunternehmen und der wichtigste Produzent von Eisenerzpellets in den Vereinigten Staaten.
weiterlesen »Wegesrand ist einer der führenden Anbieter von qualitativ hochwertigen spielerischen Lernlösungen in Deutschland. Dabei verknüpft Wegesrand Fähigkeiten aus den Bereichen E-Learning, Adaptive Learning, Storytelling, Gamification, Game-Based-Learning und Simulation mit Technologien aus den Bereichen 3D-Visualisierung, XR und Webentwicklungen.
Metaverse-Learning – das Lernen im virtuellen Raum – ist in aller Munde. Für Wegesrand handelt es sich dabei jedoch in den Grundzügen um ein bewährtes und etabliertes Feld. Auf der LEARNTEC 2022 in Karlsruhe zeigt Wegesrand erstmalig, wie die Lokführerausbildung der Zukunft anhand einer digitalen Lern-Plattform im dreidimensionalen Raum aussieht. Gemeinsam mit Captrain Deutschland entsteht ein neues Level smarter Wissensvermittlung: Lerninhalte und dreidimensionaler Raum gehen eine Symbiose ein – der Transfer von der Lernplattform zum Gleisfeld wird spielend einfach.
weiterlesen »